Sudeten.net, das Netzwerk der Sudetendeutschen: Kontaktaufnahme zu Riesengebirglern und anderen Sudetendeutschen vereinfacht

Nachdem über die herkömmlichen sozialen Medien schon zahlreiche Riesengebirgsnachkommen untereinander in Kontakt gekommen sind, nicht jeder aber bereit ist, einen sog. Account in den entsprechenden Medien einzurichten, gibt es nun ein sehr simples Netzwerk, das von der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Bundesverband – e.V. entwickelt und eingerichtet wurde. Sudeten.net: Ein soziales Netzwerk für Personen sudetendeutscher Herkunft, …

Sudeten.net, das Netzwerk der Sudetendeutschen: Kontaktaufnahme zu Riesengebirglern und anderen Sudetendeutschen vereinfacht Weiterlesen »

Das Riesengebirge beim „Sonntagsspaziergang“ des Deutschlandfunks

Štěpánka Šichová und Ralf Pasch begeben sich auf einen gut 30-minütigen gemeinsamen „Sonntagsspaziergang“: Im Rahmen der gleichnamigen Sendung des Deutschlandfunks erfährt man einiges zum Riesengebirge und zu Rübezahl. Hier ab ca. 29:40 Minuten beginnt der Beitrag. Štěpánka Šichová ist die engagierte Geschäftsführerin des Begegnungszentrums Trautenau,das vom Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge e. V. …

Das Riesengebirge beim „Sonntagsspaziergang“ des Deutschlandfunks Weiterlesen »

Sächsischer Verdienstorden in den Reihen unseres Heimatkreises

Am 7. Juni 2022 wurde das Ehepaar Brigitte und Dr.-Ing. Erich Kraus für dessen jahrzehntelanges Engagement in der Vertriebenen- und grenzübergreifenden Verständigungsarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik durch den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen ausgezeichnet. Ein Bericht hierüber findet sich unter anderem auf der Internetseite des Sächsischen …

Sächsischer Verdienstorden in den Reihen unseres Heimatkreises Weiterlesen »

Vorstellung der 1. Vorsitzenden des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V.

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, liebe Landsleute, Freunde und Bekannte, beim 60. Bundestreffen in Marktoberdorf hat es einen „Führungswechsel“ gegeben.Christian Eichmann, der 1. Vorsitzende des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V., konnte sein Amt nach 25 Jahren wunschgemäß „in jüngere Hände legen.“ Bei der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2022 wurde – ein Novum in der Geschichte des Heimatkreises – …

Vorstellung der 1. Vorsitzenden des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V. Weiterlesen »

Protokoll Mitgliederversammlung und Pressebericht zum 60. Bundestreffen 7./8. Mai 2022 in Marktoberdorf

Nachdem 2020 und 2021 coronabedingt keine Treffen des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge möglich waren, konnte das langersehnte Wiedersehen im Rahmen des Bundestreffen 2022 in Marktoberdorf am 7. und 8. Mai 2022 wie geplant stattfinden konnte. Zur Nachlese, möchten wir an dieser Stelle auf den Pressebericht unserer Pressereferentin Kirsten Langenwalder hinweisen und das Protokoll der Mitgliederversammlung zur Nachlese …

Protokoll Mitgliederversammlung und Pressebericht zum 60. Bundestreffen 7./8. Mai 2022 in Marktoberdorf Weiterlesen »

Ahnenforschung – wie und wo erhält man Hilfe?

Aktualisiert am 21.12.2022 Ein Angebot für Heimatkreis-Mitglieder: Unsere allgemein gültigen unten stehenden Informationen zur Ahnenforschung können mittlerweile ergänzt werden durch Angebote von Heimatkreis-Mitgliedern aus der Kinder- und Enkelgeneration für Heimatkreis-Mitglieder: Anfragen zur Ahnenforschung kann der Vorstand nun weiterleiten bzw. kann der Kontakt hergestellt werden. Die Mitgliedschaft im Heimatkreis kostet 5 Euro im Jahr, damit unterstützt …

Ahnenforschung – wie und wo erhält man Hilfe? Weiterlesen »

Digitale Feierstunde zum Gedenken an den 4. März 1919 und weitere Veranstaltungen 2022

Wir möchten hiermit auf die Digitale Feierstunde zum Gedenken an den 4. März 1919 und weitere Veranstaltungen der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Landesgruppe Baden-Württemberg hinweisen. Selbstbestimmungsrecht der Völker – Jahresauftakt mit Christa Naaß MdL a. D., Präsidentin der Sudetendeutschen Bundesversammlung und Generalsekretärin des Sudetendeutschen Rates Der Jahresauftakt der Sudetendeutschen Landsmannschaft in das Jubiläumsjahr 2022 steht im …

Digitale Feierstunde zum Gedenken an den 4. März 1919 und weitere Veranstaltungen 2022 Weiterlesen »

Sudetendeutscher Terminkalender Baden-Württemberg

Der sudetendeutsche Terminkalender Baden-Württemberg gibt einen Ausblick und Überblick über die geplanten Veranstaltungen der kommenden Monate – besonders in Baden-Württemberg, aber auch darüber hinaus. Der Terminkalender steht entweder online zur Verfügung oder er kann hier angefordert werden: SL Baden-Württemberg e. V. Schloßstraße 92, 70176 StuttgartTel: 0711 62 54 11, Fax: 0711 63 36 525E-Mail: lgst@sudeten-bw.de.

Landesversammlung 2021 der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Landesgruppe Baden-Württemberg

Wieder in Präsenz fand die Landesversammlung 2021 der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart statt. In diesem Jahr standen wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Die Delegierten haben Landesobmann Klaus Hoffmann im Amt bestätigt, der damit auch in den nächsten vier Jahren an der Spitze der Landesgruppe stehen …

Landesversammlung 2021 der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Landesgruppe Baden-Württemberg Weiterlesen »

Bibliographie Konvolut des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V. in der SLUB Dresden

Dr. Erich Kraus, Ehrenmitglied unseres Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V., baut seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Kulturreferenten des Heimatkreises, Prof. Dr. Hans Pichler, ein Konvolut der Schriften aus dem Riesengebirge in der „Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbliothek Dresden“ (SLUB) auf. Darin enthalten sind historische Schriften aus der Zeit nach 1900 und neuere …

Bibliographie Konvolut des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V. in der SLUB Dresden Weiterlesen »

Top