Hier sind uns bekannte Termine rund um’s Riesengebirge (überwiegend Heimatkreis Hohenelbe)
sowie auch allgemein rund um’s Sudetenland u. Ä. zu finden*
Der Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e. V. veranstaltet abwechselnd in den Patenstädten Marktoberdorf und Bensheim sein jährliches Bundestreffen.
Das Bundestreffen in Bensheim findet mit dem Wiedersehensfest der Riesengebirgler aus dem ehemaligen Gerichtsbezirk Arnau statt.
Anmerkung: Bundestreffen können nur organisiert werden, wenn sie auf Interesse stoßen und entsprechend besucht werden. Deshalb rufen wir dazu auf, die Treffen zahlreich zu besuchen.
Der Heimatkreis Hohenelbe ist stolz darauf, dass nach all den vielen Jahren unsere Treffen gefragt sind. Die Treffen sind eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
– Nach wie vor ist Erlebnisgeneration anwesend, von der man noch viel erfahren kann.
Berichte und Protokolle über die Bundestreffen bzw. Mitgliederversammlungen seit 2016
sind in der Rubrik Der Vorstand am Ende der Rubrik zu finden.
Stammtisch-Treffen, organisiert von der Nachwuchsgeneration des Heimatkreises:
Die Termine der ab März 2023 regelmäßig stattfindenden Stammtisch-Treffen in den Großräumen München sowie Allgäu finden sich ganz unten in der Auflistung;
das „WO“ bitte aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres erfragen (mit Ausnahme der in den Sommermonaten stattfindenden Münchner Stammtisch-Treffen im Biergarten).
08342 95545 (Geschäftsstelle Riesengebirgsmuseum Marktoberdorf),
ggf. Anrufbeantworter-Ansage beachten
info@hohenelbe.de
Wichtiger Hinweis:
Uns liegt viel daran, dass die Stammtisch-Treffen im Großraum München sowie im Allgäu zu Zeiten stattfinden, an denen es sich die meist berufstätige Nachwuchsgeneration einrichten kann, an den Treffen teilzunehmen: Abends!
Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung wegen der Anzahl der zu reservierenden Plätze unabdingbar. Auch für kurzfristig Interessierte!
Die Lokalität richtet sich nach der Anzahl der Anmeldungen. Unser favorisiertes Lokal ist nicht groß. Es wäre ärgerlich, wenn ein großer Tisch reserviert ist und kaum jemand kommt.
Andersrum wäre es ebenso ärgerlich, wenn Interessierte unangemeldet kommen, die keinen Platz mehr finden.
Nur angemeldete Personen werden über Änderungen informiert, die sich ergeben können.
Berichte über die Stammtisch-Treffen im Großraum München bzw. Allgäu sind hier zu lesen.
Weitere Stammtisch-Treffen, die oftmals schon seit Jahrzehnten stattfinden, kann man beim Heimatkreis Hohenelbe erfragen, wobei nur eine Auswahl bekannt ist.
Außerdem sind auf der Internetseite des Vereins „Klub Tschechisch-Deutsche Partnerschaft“ diverse Stammtisch-Treffen zu finden. Der Verein entstand aus einem Sprachkurs, der zunächst in eine Facebook-Gruppe mündete, in der sich Interessierte aus Deutschland und der Tschechischen Republik begegnen, bevor der Klub sich dann von einer Interessengemeinschaft in einen Verein wandelte.

Veranstaltungsort: MODEON Marktoberdorf
Verschiedene Termine (Stand: 09.03.2025):
Zeitpunkt | Ort der Veranstaltung | Art der Veranstaltung |
---|---|---|
20. 02. bis 25.04.2025 Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr | Sudetendeutsches Haus – Alfred Kubin-Galerie – Hochstraße 8 81669 München | Ausstellung „Weint nicht, es giebt ein Wiederseh’n“ Grabsteine – Zeugen deutsch-tschechischer Geschichte |
29.03.2025 14 Uhr Anmeldung bis 21.03.2025 | Sudetendeutsches Haus – Adalbert-Stifter-Saal – Hochstraße 8 81669 München | Verleihung der Sudetendeutschen Förderpreise |
12.04.2025 14 bis 18 Uhr | Sudetendeutsches Haus – Adalbert-Stifter-Saal – Hochstraße 8 81669 München | Böhmisch-Mährisch-Schlesischer Ostermarkt |
18.05.2025 14 Uhr | Riesengebirgsmuseum Eberle-Kögl-Straße 11 87616 Marktoberdorf | Internationaler Museumstag Führung durchs Museum – mittels Passagen in Riesengebirgsmundart – |
06. bis 08.06.2025 | Donau-Arena Regensburg – nähere Informationen folgen – | Sudetendeutscher Tag Wieder mit einem Informationsstand Riesengebirge |
28.06.2025 10 Uhr (Brünnlfest am 29.06.2025, 10 Uhr) | Kottwitz nähere Informationen bei Gudrun Bönisch, Heimatortsbetreuerin von Kottwitz Die Kontaktdaten sind über den Heimatkreis zu erfragen. | Kottwitzer Fest traditionsgemäß zum Ketzelsdorfer Bünnlfest |
19.07.2025 16 bis 22 Uhr | Riesengebirgsmuseum Eberle-Kögl-Straße 11 87616 Marktoberdorf | 23. Marktoberdorfer Museumsnacht 65 Jahre Riesengebirgsmuseum 80 Jahre Vertreibung aus der Heimat |
10.08.2025 14 Uhr | Riesengebirgsmuseum Eberle-Kögl-Straße 11 87616 Marktoberdorf | Führung zum 135. Geburtstag Emil Schwantner, Bildhauer aus dem Riesengebirge |
31.08. bis 06.09.2025 | Benecko Hančova Bouda | Ortstreffen Witkowitz nähere Informationen bei Heinz Hönig und Hans-Joachim Hönig, Heimatortsbetreuer von Witkowitz Die Kontaktdaten sind über den Heimatkreis zu erfragen. |
03. bis 06.09.2025 | Rochlitz an der Iser | Ortstreffen Rochlitz nähere Informationen bei Kirsten Langenwalder, Heimatortsbetreuerin von Rochlitz Die Kontaktdaten sind über den Heimatkreis zu erfragen. |
05. bis 07.09.2025 | Spindelmühle nähere Informationen bei Dirk Schulze, Heimatortsbetreuer von Spindelmühle Die Kontaktdaten sind über den Heimatkreis zu erfragen. | Heimattreffen Spindelmühle |
voraussichtlich 05.09.2025 (alternativ 06.09.2025) | Raum Hohenelbe nähere Informationen folgen; vorab bei den Heimatortsbetreuungen Spindelmühle (Dirk Schulze) und Rochlitz (Kirsten Langenwalder) Die Kontaktdaten sind über den Heimatkreis zu erfragen. | Gedenken zu 80 Jahre Vertreibung |
04./05.10.2025 | Marktoberdorf Modeon – nähere Informationen folgen – | 63. Bundestreffen Heimatkreis Hohenelbe 80 Jahre Vertreibung 70 Jahre Heimatkreis Hohenelbe 65 Jahre Riesengebirgsmuseum |
Regelmäßig: | ||
mittwochs 14 bis 16 Uhr sonntags 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr die Leitung ist üblicherweise jeden 2. und 4. Sonntag anwesend und steht für eine Führung bereit – Abweichungen der o. g. Zeiten vorbehalten – Faschingssonntag, Ostersonntag, Heiligabend, Silvester sowie an Feiertagen geschlossen Sondertermine können vereinbart werden Eintritt und Führungen sind kostenfrei – über Spenden freuen wir uns. | Riesengebirgsmuseum Eberle-Kögl-Straße 11 87616 Marktoberdorf Telefonnummer 08342 95545 (besetzt nur während der Anwesenheit der Museumsleitung, bitte Anrufbeantworter beachten) museum[at]hohenelbe.de | |
Stammtisch-Treffen: | ||
meist donnerstags jeweils AB 18:30 Uhr (auch diejenigen, die erst später kommen können, sind willkommen) TERMINE 2025: voraussichtlich 20. März, 8. Mai, 3. Juli, 2. Oktober, 20. November, (Abweichungen vorbehalten) | Großraum MÜNCHEN Organisation durch die Nachwuchsgeneration des Heimatkreises Für eine genauere Info aus organisatorischen Gründen BITTE KONTAKT mit uns aufnehmen, auch kurzfristig (s. Hinweis weiter oben über der Tabelle)! 08342 95545 (Geschäftsstelle Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf) ggf. Anrufbeantworter-Ansage beachten info[at]hohenelbe.de | Stammtisch zwanglos, jede/r Interessierte – egal welcher Generation oder welcher Region zugehörig, ob in Deutschland oder in der Tschechischen Republik, oder anderswo geboren – ist willkommen; einen Eindruck gewinnt man bei den Berichten über die Stammtisch-Treffen |
samstags AB 17:30 Uhr (auch diejenigen, die erst später kommen können, sind willkommen) TERMINE 2025: 26. April, 26. Juli, 25. Oktober (Abweichungen vorbehalten) | Großraum ALLGÄU – meist in Buchloe – Organisation durch die Nachwuchsgeneration des Heimatkreises Für eine genauere Info aus organisatorischen Gründen BITTE KONTAKT mit uns aufnehmen, auch kurzfristig (s. Hinweis weiter oben über der Tabelle)! 08342 95545 (Geschäftsstelle Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf) ggf. Anrufbeantworter-Ansage beachten info[at]hohenelbe.de | „Ableger“ des Münchner Stammtisch-Treffens zwanglos, jede/r Interessierte – egal welcher Generation oder welcher Region zugehörig, ob in Deutschland oder der Tschechischen Republik geboren – ist willkommen; einen Eindruck gewinnt man bei den Berichten über die Stammtisch-Treffen (ab April 2024 auch von jenen im Großraum Allgäu). |
Tschechisch-Deutsche Stammtische in Deutschland und anderswo finden sich auf der Internetseite des Klubs Tschechisch-Deutsche Partnerschaft |

interessanten Gesprächen, beispielsweise bei Ortstreffen
und beim
Stammtisch der Nachwuchsgeneration