Termine und Treffen

Hier sind uns bekannte Termine rund um’s Riesengebirge (überwiegend Heimatkreis Hohenelbe)
sowie auch allgemein rund um’s Sudetenland u. Ä. zu finden*

Der Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e. V. veranstaltet abwechselnd in den Patenstädten Marktoberdorf und Bensheim sein jährliches Bundestreffen.
Das Bundestreffen in Bensheim findet mit dem Wiedersehensfest der Riesengebirgler aus dem ehemaligen Gerichtsbezirk Arnau statt.

Anmerkung: Bundestreffen können nur organisiert werden, wenn sie auf Interesse stoßen und entsprechend besucht werden. Deshalb rufen wir dazu auf, die Treffen zahlreich zu besuchen.

Der Heimatkreis Hohenelbe ist erfreut, dass nach all den vielen Jahren unsere Treffen gefragt sind. Die Treffen sind eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

– Nach wie vor ist Erlebnisgeneration anwesend, von der man noch viel erfahren kann.


Berichte und Protokolle über die Bundestreffen bzw. Mitgliederversammlungen seit 2016
sind in der Rubrik Der Vorstand am Ende der Rubrik zu finden.


Stammtisch-Treffen, organisiert von der Nachwuchsgeneration des Heimatkreises:

Berichte über die Stammtisch-Treffen im Großraum München bzw. Allgäu sind hier zu lesen.

Weitere Stammtisch-Treffen, die oftmals schon seit Jahrzehnten stattfinden, kann man beim Heimatkreis Hohenelbe erfragen, wobei nur eine Auswahl bekannt ist.
Außerdem sind auf der Internetseite des Vereins „Klub Tschechisch-Deutsche Partnerschaft“ diverse Stammtisch-Treffen zu finden. Der Verein entstand aus einem Sprachkurs, der zunächst in eine Facebook-Gruppe mündete, in der sich Interessierte aus Deutschland und der Tschechischen Republik begegnen, bevor der Klub sich dann von einer Interessengemeinschaft in einen Verein wandelte.

Bundestreffen des Heimatkreises im September 2024
Veranstaltungsort: MODEON Marktoberdorf

Verschiedene Termine (Stand: 26.10.2025):

Zeitpunkt Ort der VeranstaltungArt der Veranstaltung
18.07.2025 bis 11.01.2026
dienstags bis sonntags
10 bis 18 Uhr
Alfred-Kubin-Galerie
Sudetendeutsches Haus

Hochstraße 8
81669 München
Sonderausstellung
„Ferdinand Porsche und andere Pioniere“


Ein Bericht ist in der Mediathek bis 15.10.2025 verfügbar
01.10.2025
bis
27.02.2026
verschiedene VeranstaltungsorteDie Journalistin Caro Matzko
liest aus ihrem neuen Buch
„Alte Wut“
19.11.2025
19 Uhr
Adalbert-Stifter-Saal
Sudetendeutsches Haus

Hochstraße 8
München
Kulinarische Brücken – verbindende Vielfalt
Vortrag und Degustation

29.11.2025
14 bis 18 Uhr
Adalbert-Stifter-Saal
Sudetendeutsches Haus

Hochstraße 8
München
Böhmisch-Mährisch-Schlesischer Adventsmarkt
Dieses Jahr wieder mit einem Stand des Riesengebirges
15.01.2026
Uhrzeit noch nicht bekannt
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
Impulsvortrag & Lesung:
Die Journalistin Caro Matzko liest aus ihrem neuen Buch „Alte Wut“

22. bis 24.05.2026
(Pfingstwochenende)
voraussichtlich in Brünn (Brno)
Tschechische Republik
(Stand Juni 2025)
Sudetendeutscher Tag
02. bis 05.09.2026Rochlitz an der Iser

Die Lokalität ergibt sich kurzfristig.
Die Unterkunft suchen

sich die Teilnehmenden selbst.
Tipps für die Unterkunft
können gegeben werden.


Informationen bei der
Rochlitzer Heimatortsbetreuerin
Kirsten Langenwalder

Die Kontaktdaten werden
vom Heimatkreis vermittelt
Ortstreffen Rochlitz
02. bis 05.09.2026Spindelmühle

Erlebachbaude
(Erlebachova Bouda)

Informationen beim
Spindelmühler Heimatortsbetreuer
Dirk Schulze

Die Kontaktdaten werden
vom Heimatkreis vermittelt
Ortstreffen Spindelmühle
04.09.2026
15 Uhr
Hohenelbe

Informationen bei:
Kirsten Langenwalder, HOBin von Rochlitz
Dirk Schulze, HOB von Spindelmühle

(Nachkommen der Riesengebirgler)


Um planen und Informationen weitergeben zu können, bitte bis
10. August 2026 anmelden.
Die Kontaktdaten sind über den
Heimatkreis zu erfragen.

Die Veranstaltung soll durch die Zusammenarbeit mit den Pfadfindern Vrchlabí auch
die Enkel- und Urenkelgeneration der Riesengebirgler ansprechen

Die Kontaktdaten werden
vom Heimatkreis vermittelt


+49 (0) 8342 95545
(Geschäftsstelle
Riesengebirgsmuseum Marktoberdorf)
info[at]hohenelbe.de

2. grenzübergreifendes
Gedenktreffen am Bahnhof
Hohenelbe
organisiert von den
HOBs Rochlitz und Spindelmühle

In Zusammenarbeit mit der
evangelischen Kirche Vrchlabí,
Riesengebirgsmuseum Vrchlabí
sowie den
Pfadfindern Vrchlabí

mit grenzübergreifendem Austausch beim anschließenden Restaurantbesuch
(Hierfür wird wegen der Anzahl der zu reservierenden Plätze um Anmeldung gebeten.)
26./27.09.2026Bensheim

nähere Informationen folgen
Bundestreffen des Heimatkreises
Regelmäßig:
mittwochs
14 bis 16 Uhr

sonntags
10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr
die Leitung ist üblicherweise
jeden 2. und 4. Sonntag anwesend

und steht für eine Führung bereit
– Abweichungen der o. g. Zeiten vorbehalten –


Faschingssonntag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Heiligabend,
Silvester sowie an Feiertagen geschlossen

geschlossen ist auch am Folgetag
der Marktoberdorfer Museumsnacht

Sondertermine können
vereinbart werden


Eintritt und Führungen sind kostenfrei

– über Spenden freuen wir uns.
Riesengebirgsmuseum
Eberle-Kögl-Straße 11
87616 Marktoberdorf

Telefonnummer 08342 95545
(besetzt nur während der Anwesenheit der Museumsleitung,
bitte Anrufbeantworter beachten)
museum[at]hohenelbe.de

Stammtisch-Treffen:

meist donnerstags
jeweils AB 18:30 Uhr
(auch diejenigen,
die erst später kommen können,
sind willkommen)

TERMINE
2025:
(Abweichungen vorbehalten)
16. Januar, 20. März, 8. Mai, 3. Juli,
2. Oktober,
20. November

Großraum MÜNCHEN

Organisation
durch die
Nachwuchsgeneration des Heimatkreises

Meist im „Bohemia“
(im Haus des Deutschen Ostens,
Am Lilienberg 5)
– für Info
aus organisatorischen Gründen
BITTE KONTAKT mit uns aufnehmen,

auch kurzfristig

(s. Hinweis weiter oben über der Tabelle)!

08342 95545
(Geschäftsstelle Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf)
ggf. Anrufbeantworter-Ansage beachten
info[at]hohenelbe.de
Stammtisch
zwanglos, jede/r Interessierte
– egal welcher Generation oder welcher Region
zugehörig, ob in Deutschland oder in
der Tschechischen Republik,
oder anderswo geboren – ist willkommen;
einen Eindruck gewinnt man bei den
Berichten
über die Stammtisch-Treffen
samstags
AB 17:30 Uhr
(auch diejenigen,
die erst später kommen können,
sind willkommen)

TERMINE
2025:
(Abweichungen vorbehalten)
26. April


25. Oktober

Gesucht wird jemand, der langfristig die Organisation des Stammtisches im Raum Allgäu – und auch andernorts – übernimmt

Großraum ALLGÄU


Organisation
durch die
Nachwuchsgeneration des Heimatkreises

Für eine genauere Info
aus organisatorischen Gründen
BITTE KONTAKT mit uns aufnehmen,

auch kurzfristig

(s. Hinweis weiter oben über der Tabelle)!

08342 95545
(Geschäftsstelle Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf)
ggf. Anrufbeantworter-Ansage beachten
info[at]hohenelbe.de
„Ableger“ des Münchner
Stammtisch-Treffens
zwanglos, jede/r Interessierte
– egal welcher Generation oder welcher Region
zugehörig, ob in Deutschland oder
der Tschechischen Republik geboren – ist willkommen;
einen Eindruck gewinnt man bei den
Berichten
über die Stammtisch-Treffen
(ab April 2024 auch von jenen im Großraum Allgäu).
Tschechisch-Deutsche
Stammtische
in Deutschland und anderswo
finden sich auf der Internetseite
des
Klubs Tschechisch-Deutsche Partnerschaft

Gemütliches Beisammensein mit
interessanten Gesprächen, beispielsweise bei Ortstreffen

und beim
Stammtisch der Nachwuchsgeneration

*ohne Gewähr auf Vollständigkeit

Top