Nachdem die Stadt Bensheim an der Bergstraße bereits am 29. April 1956 die Patenschaft für die Stadt Hostinné (Arnau) übernommen hatte, wurde am 27. April 2002 die Städtepartnerschaft besiegelt.

In der Patenschaftsurkunde heißt es:
„[Die Stadt Bensheim] will den Bürgern von Arnau einen neuen Mittelpunkt geben. Es wird ihre hohe Aufgabe sein, den Gedanken an die verlorene Heimat wachzuhalten.
Die Pflege ostdeutscher Kulturwerte und die kulturelle Betreuung der Heimatvertriebenen ist ihr ein besonderes Anliegen.
Die Patenstadt wird sich die Führung einer Heimatkartei, die Einrichtung einer Auskunftsstelle, die Abhaltung von Heimattreffen, die Benennung von Straßen und Plätzen nach der Stadt Arnau, die Anbringung von Bildern sowie die Sammlung und Berücksichtigung ostdeutscher Kulturgüter in der Stadtbücherei, im Museum, in Ausstellungen und in den Schulen zur Aufgabe machen.“
Im Jahr 2004 wurde der Verein „Deutsch-Tschechischer Freundeskreis Bensheim – Hostinné (Arnau) e. V.“ gegründet, dessen Ziel es ist, die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen mit kulturellem Austausch zwischen beiden Ländern sowie die deutsch-tschechischen Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen.
Als Hauptaufgabe sieht der Freundschaftskreis die Förderung der Jugendarbeit und das bessere Kennenlernen beider Länder.

„Deutsch-Tschechischer Freundeskreis Bensheim-Hostinné (Arnau) e. V.“
– kirla –

