Ein literarisches Mosaik der kleinen Weltstadt im Herzen Europas: „Gablonz/Jablonec“
Der in Landsberg am Lech ansässige Balaena-Verlag hat sich bereits einen Namen gemacht mit deutsch-tschechischer Literatur.
Nun gibt es in dem Verlag eine Neuerscheinung.
Mit dem im Jahr 2025 erschienen Werk von dem in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) geborenen Štěpán Kučera kann man einen literarischen Ausflug in die Nachbarschaft des Riesengebirges unternehmen. Der Titel des Buchs ist dabei schlicht „Gablonz/Jablonec“.
In der Beschreibung heißt es „Der in Jablonec (deutsch: Gablonz) geborene und beheimatete Autor Štěpán Kučera blättert in der Chronik seiner Heimatstadt zwischen 1900 und 2020 und entwirft ein lebendiges, sensibles und originelles Portrait dieser über Jahrhunderte hinweg bikulturellen und zweisprachigen Stadt.“.

Haus der tschechisch-deutschen Verständigung in Gablonz-Reinowitz
In der ersten Oktoberhälfte hatte man an drei Orten Gelegenheit, an Lesung und Gespräch Lesung mit Štěpán Kučera und Mirko Kraetsch teilzunehmen: in München-Lehel in dem tschechischen Ladengeschäft (u. a. Buchhandlung) Kubula, in Neugablonz im Isergebirgs Museum sowie in Augsburg im Café im Schaezlerpalais.
– kirla –
