
Am 31. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Brünner Todesmarsches, fand der Brünner Versöhnungsmarsch („Pouť smíření“) 2025 statt, bei dem auch der Heimatkreis Hohenelbe vertreten war.
Der Marsch startet stets nach einer Gedenkveranstaltung auf dem Massengrab vor den Toren des Städtchens Porlitz (Pohořelice) und endet im Augustinergarten, der sich beim Mendelplatz in Brünn befindet.
Am 31. Mai 1945 wurden mehr als 20.000 deutsche Bürger Brünns aus ihrer Heimatstadt am Brünner Mendelplatz zusammen getrieben und anschließend gewaltsam vertrieben. Eine genaue Opferzahl ist nicht bekannt.
Im Jahr 2015 trat die Stadt Brünn mit einer Geste der Versöhnung hervor, indem sie öffentlich ihr Bedauern über die Ereignisse vom Sommer 1945 und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung ausdrückte. Seit 2015 erinnert das Festival „Meeting Brno“ daran. Ein Bestandteil des Festivals ist der Versöhnungsmarsch, der symbolisch in ca. 30 Kilometern in entgegengesetzter Richtung des Brünner Todesmarsches von Pohrlitz (Pohořelice) zum Mendelplatz nach Brünn führt.
Über den Versöhnungsmarsch 2025 findet man Berichte u. a. bei der Bayerischen Staatsregierung und bei Radio Prague International. Die Tagesschau sendete einen Beitrag in der 20 Uhr-Ausgabe am 31. Mai 2025.
– kirla –

