Spendenaufruf für die Statue des Heiligen Josef in Niederhof

Die Kirche Hl. Joseph in Niederhof wurde von 1803 bis 1806 auf Kosten des Religionsfonds erbaut. Die Ausstattung erfolgte in den nächsten Jahrzehnten durch die Kirchgemeinde Niederhof.

Auch die christlichen Denkmäler in Niederhof wurden im 19. Jahrhundert durch Wohltäter und Grundstückseigentümer errichtet*. Alle Denkmäler sind wie ein Wunder noch vorhanden, in unterschiedlichem Zustand.

Die Statue des Hl. Nepomuk, dem Nationalheiligen Böhmens, wurde als erste durch die Familie Smejkal (Prag und Wochenendhaus Dolní Dvůr 10) grundhaft wiederhergestellt.

Von uns Deutschen wurde im Jahre 2007 das zentrale Kreuz auf dem Friedhof saniert.

Das größte Wegedenkmal, die Statue der Himmelskönigin, wurde im Jahre 2018 durch uns Deutsche, die Gemeinde Dolní Dvůr und den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds grundhaft erneuert.

Zwischenzeitlich hat im Jahre 2022 die Gemeinde Dolní Dvůr gemeinsam mit einem Fonds des Landwirtschaftsministeriums in Prag zwei Wegekreuze sanieren lassen (das 1878 errichtete beim Haus Nr. 121 im Kleinen Elbtal und das 1875 aufgestellte beim Haus Nr. 87 auf der Winterleite). Geplant sind noch die Erneuerungen der Wegekreuze beim Haus Nr. 110 im Heidelbachtal und beim Haus Nr. 71 im Luisental.

Foto: Beate Becker, August 2021

Die Statue des Hl. Joseph – an zentraler Stelle am Erzplatz und vor der Kirche – wurde 1822 von einem Wohltäter errichtet und bedarf nun einer dringenden Sanierung. Der Hl. Joseph steht neben dem sanierten Hl. Nepomuk. Die Sanierung ist vertraglich durch uns Deutsche, die Gemeinde Dolní Dvůr, Einwohnern und „Wochenendlern“ sowie dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds vorgesehen.

Die Statue ist bereits im Oktober 2022 abgebaut und zum Restaurator transportiert worden.

Fotos: Bürgermeister von Dolní Dvůr Martin Bělovský, 26.10.2022
Verladung der Statue zum Transport zum Restaurator in Königgrätz (Hradec Kralové).

Bei Mitfinanzierung von Maßnahmen durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sind Spenden durch deutsche und tschechische Beteiligte nötig.
Zur Beteiligung von uns Deutschen bei der grundhaften Sanierung der Statue des Hl. Joseph habe ich in den letzten beiden Jahren telefonisch mit vielen von uns Deutschen gesprochen.

Ich bitte Sie höflich und herzlich um die Beteiligung zur Erneuerung der Statue des Hl. Joseph. Die Angaben zur Überweisung siehe am Ende des Spendenaufrufs.
Die Abrechnung und Verwendung der Spendenmittel wird gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden und Kassenwart des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge e. V., Gerhard Baumgartl, durchgeführt.

Sollte der erforderliche Beitrag für uns nicht durch Spenden erreicht werden, übernehme ich privat den Rest, sollte ein Überschuss erreicht werden, übergeben wir diesen der Gemeinde Dolní Dvůr für Arbeiten zur Neugestaltung des Friedhofes.

Nach der Rückkehr und dem Wiederaufbau der sanierten Statue des Hl. Joseph ist eine Weihefeier am 1. Juli 2023 (Stand der Planung April 2023) vorgesehen.
Aus diesem Anlass wird zu einem weiteren Gemeindetreffen durch den Heimatortsbetreuer eingeladen.

Für die Mithilfe danke ich sehr herzlich!

Erich Kraus
(geboren 1937 in Niederhof Haus Nr. 10)
Heimatortsbetreuer im Heimatkreis Hohenelbe für Niederhof

* Die christlichen Denkmale in Niederhof werden gut beschrieben in: Franz Proschwitzer: Gedenkblätter zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Kirchgemeinde Niederhof, Selbstverlag: 1906,
Nachdruck Heimatkreis Hohenelbe 2014 mit Ortsplan Niederhof, Stand 1945
(Nachdruck auch zu kaufen für 12,50 € über Erich Kraus)

Bankverbindung für Spenden:
IBAN: DE41 7335 0000 0380 2712 62
Verwendungszweck: Niederhof – Statue Hl. Joseph
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden
(bitte Anschrift der Spenderin/des Spenders auf der Überweisung angeben).
Auch in Langzeitarchivierung.

Hier kann die PDF-Datei des Spendenaufrufs hochgeladen werden.
Wichtiger Hinweis:
Bei der Datei handelt es sich um den ursprünglich verfassten Spendenaufruf; hier ist für die Weihefeier noch ein anderes Datum vermerkt.
Die Feier findet am 1. Juli statt (s. o.).

Ein weiterer Spendenaufruf des Heimatkreises zur Kirche in Niederlangenau findet sich hier.

– kirla –

Top